Energiesparmeister!

Das EnergieHaus konnte sich als bestes Klimaschutzprojekt des Landes Baden-Württemberg durchsetzen. Unsere Schule darf sich nun „Energiesparmeister 2021“ nennen!

Jetzt brauchen wir Deine Stimme für den Bundessieg:

www.energiesparmeister.de/voting

Vom 26.05.21 bis 08.06.21 kannst Du einmal täglich für unser Projekt stimmen! Außerdem freuen wir uns, wenn Du diesen Link teilst.

Insgesamt haben sich 335 Schulen bei dem vom Bundesumweltministerium geförderten Wettbewerb beworben. Unsere Schule erhält jetzt schon ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro für den Landestitel und hat nun die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg „Energiesparmeister Gold“. Das Projekt mit den meisten Stimmen gewinnt!

Wunsch und Wirklichkeit

Es ist viel Zeit seit den ersten Ideen für das EnergieHaus vergangen.
Betrachtet man Modell und Realität nebeneinander, kann man aber sehen, wie weit das Projekt schon fortgeschritten ist.

Seit dem ersten Entwurf ist der Anbau und die PV-Anlage hinzugekommen, aber die Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen.

Aber fertig sind wir noch nicht! Besuche uns auf der Baustelle oder verfolge den Baufortschritt auf dieser Seite.

Alles neu macht der Mai!

Auf der Baustelle geht es aufgrund der Corona-Einschränkungen nur sehr langsam voran – daher beginnen wir nun mit dem Aufbau einer neuen Webpräsenz.

Bleibt gespannt, welche Neuigkeiten hier auf dieser Seite in Kürze veröffentlicht werden!

Alte Artikel werden hier auch wieder bereitgestellt.

Der Winter steht vor der Tür.

Ist das Energiehaus winterfest? Kann die bevorstehende Kälte und Feuchtigkeit dem Bau noch etwas anhaben? Wie steht es um den Außenbereich?

Nach arbeitsintensiven letzten Wochen ist der Stand der Dinge am Energiehaus folgendermaßen:

Meilensteine / BauschrittErledigt?
Fundamentarbeiten
Gerüstaufstellen
Holzrohbau
Dachabdichtung
Dachbegrünung
Holzschalung
Schindeln (große Flächen)
Schindeln (Nischen)Frühjahr 2020
Verkleidung Garage
Weganlage Verbindungsweg Schule-EHaus
Teichanlage
Brückenunterkonstruktion
Brückenbeplankung
Brückengeländer 
Gerüstabbau
Innen: 
Installationsebene (Holzarbeiten und Dämmen) 
Lichtplanung 
Sensorenplanung 
Elektroplanung 
Elektroinstallation I 
Trockenbau (Wände) 
Trockenbau (Decke) 
Fußboden 
Elektroinstallation II 

Den meisten ist am vergangenen Montag die große Brücke aufgefallen. Zweifellos zieht sie die Blicke auf sich. Da vergisst man fast, sich über das eigentlich Großartige zu freuen: Das Gerüst ist weg!

Jetzt steht das Haus frei, der Blick fällt auf unsere schöne Schindelfassade.

Ein großes Projekt braucht Zeit und viele helfende Hände. Beeindruckend ist, wie engagiert und ausdauernd Schülerinnen und Schüler nicht nur während der Unterrichtszeit, sondern auch in ihrer Freizeit, an Wochenenden und in den Ferien mit anpacken.

Das haben auch die Isnyer Unternehmer gewürdigt, die am Dienstag, 3.12. zu Besuch waren (Unternehmerstammtisch).

Blick nach vorne:

Über den Winter bauen wir vor allem innen weiter. Wer mithelfen möchte, ist willkommen!